Steine anbringen, so machst Du es!
Im ersten Schritt ist der Untergrund von losen Materialien und anderen Verunreinigungen zu befreien. Eine Grundierung ist bei sehr glatten oder stark saugenden Untergründen zu Empfehlen. Dann
kannst du bereits mit der Verlegung beginnen. Dies erfolgt über verschiede Montagekleber, welche sich nach dem jeweiligen Einsatzbereich unterscheiden. Im Innenbereich können Kartuschenkleber
oder Dispersionskleber genutzt werden. Im Außenbereich empfiehlt sich ebenfalls ein dafür geeigneter Dispersionskleber zementärer Basis oder Flexkleber. Bearbeitet wird unser Fabrikaturstein
ganz einfach mit einer Zug-/ Kappsäge mit Holzblatt. Natürlich funktioniert auch ein Fliesenschneider. Ausformungen können zum Beispiel mit dem Winkelschleifer sauber hergestellt werden.
Weitere Tipps und Verlegungsvorschläge stehen bald zum Download zur Verfügung!
Eine Besonderheit unserer Wandverblender ist ihr sehr niedriges Gewicht bezogen auf das Volumen. Somit benötigen Sie nur geringe Kleberauftragsmengen um die Steine an der Wand zu fixieren.
Der Zuschnitt erfolgt einfach über eine Kappsäge mit Diamantblatt. Die Steine lassen sich schnell und einfach auf das gewünschte Maß bringen. Es wird hierzu kein spezielles Zubehör benötigt. Auch mit einem Winkelschleifer und einer Schruppscheibe lassen sich präzise Freiformen herstellen. Auch das Sägen mit einer dünnen Metallscheibe auf dem Winkelschleifer ist machbar.
Das Ankleben erfolgt einfach per Auftrag der notwendigen Klebermasse in die dafür vorgesehen Nuten. Für gewöhnlich ist nur eine kleine Auftragsmenge notwendig um den gewünschten Halt zu erzielen. Wir empfehlen hierzu die Kleber aus unserem Zubehör. Ein punktuelles Einbringen des Klebstoffes reicht aus um eine dauerhafte Klebeverbindung zu erzielen.
Die Verblendsteine können so auf den verschiedensten Untergründen wie Stein, Putz, Holz etc. angebracht werden.